Ctek
CTEK - Pionierleistung in Sachen Intelligente (elektronische) Batterieladegeräte
Das schwedische Unternehmen CTEK basiert auf der innovativen Entwicklung von Bengt Wahlqvist vor über 30 Jahren, einem Batterieladegerät mit elektronischer Pulstechnologie ? dem ersten dieser Art. Seitdem steht CTEK für Intelligente Batterieladegeräte für PKW, schwere Nutzfahrzeuge, Motorräder aber auch Freizeit- und Sportfahrzeuge aller Art. Über eine Million verkaufte Batterieladegeräte weltweit in über 70 Länder sprechen für sich und sind ein Zeichen für hohe Produktqualität und Leistungsstärke. Auch im Bereich der Ladelösungen für Elektrofahrzeuge ist das Unternehmen auf einem guten Weg in Richtung Marktführung dank der Übernahme des Unternehmens Chargestrom.
Im PKW kommen Intelligente Batterieladegeräte wie das MXS 5.0 zum Einsatz, das sich vor allem durch seine automatische Temperaturkompensation für eine optimale Ladeleistung selbst unter extremen Bedingungen auszeichnet. Größere Fahrzeuge wie Nutzfahrzeuge, Wohnmobile oder aber Wasserfahrzeuge sind hervorragend mit dem MXS 10.0 bedient. Das 8-Stufenladegerät verfügt auch über eine Batteriediagnose, welche anzeigt, ob die Batterie überhaupt Ladung aufnimmt oder nicht. Daneben bietet CTEK jede Menge Zubehör wie Ladekabel, Verlängerungskabel oder Silikonschutz für die Ladegeräte.

Perfekt geeignet für kleinere Nass-, AGM, Gel- und Lithium-Batterien von 5-25 Ah

Mikroprozessorgesteuertes Batterieladegerät für 12V-Lithium-Batterien (LiFePO4)

Profi Batterieladegerät für 12V- und 24V-Blei-Batteriesysteme von 20 bis 1500 Ah

Geeignet für 12-Volt-Batterien aller Art: Nasszellen, Ca/Ca (Kalzium), Gel, AGM, EFB und Lithium-Ionen (LiFePO4). Spezieller Lithium-Ionen-Modus.

Neueste Generation der CTEK-Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Modell-Nr. 910-17047

Vollautomatisches Ladegerät für 12V-Blei-Säure- und Lithium(LiFePO4)-Batterien

Vollautomatisches Batterieladegerät mit Countdown-Funktion für die verbleibende Ladedauer. Geeignet für alle 12V-Blei-Säure-Batterien

Optimale Ladung der Versorgungsbatterie bei Lichtmaschinenladung. Mit integriertem MPPT-Solarladeregler
