0%-MwSt
Die MwSt-Befreiung gilt nur für Komponenten, wenn sie gemäß des § 12 Abs. 3 UstG verwendet werden.
Deye SUN-M200G4-EU-Q0 Mikrowechselrichter 2000W mit Relais (USt-befreit nach §12 Abs.3 Nr. 1 S.1 UStG)
Auf Lager

Bestellen Sie innerhalb von 15 Stunden und 53 Minuten

Lieferung: Sa. 25.01 - Di. 28.01.2025

×
192,26 €

Mit dem Kauf bestätigen Sie, dass Sie die Voraussetzungen des §12 Abs. 3 UStG erfüllen. Bei Nichteinhaltung wird die Mehrwertsteuer nachträglich berechnet.

inkl. 0% MwSt.
Steuerzone / Lieferland Kostenloser Versand
- oder Sofortkauf mit -
Wir empfehlen dazu
Versandkostenfrei mitbestellen.
Dieser Artikel: Deye SUN-M200G4-EU-Q0 Mikrowechselrichter 2000W mit Relais (USt-befreit nach §12 Abs.3 Nr. 1 S.1 UStG) 192,26 €
Gesamtpreis
inkl. 0% MwSt.
221,06 €
Das Wichtigste
Maße (L x B x H) 311 x 250,5 x 36,5 mm
Anschlüsse 4 x MC4 (Eingang), 1 x LY01 (Ausgang)
Anzahl MPP-Tracker 4
Strings pro MPPT 1
MPPT-Spannungsbereich 25 - 55 V
  • Einphasiger Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke mit zwei MPP-Trackern
  • Generation 4 mit integriertem WiFi-Modul und fest verbundenem Relais
  • Monitoring und Leistungsbegrenzung mit App Deye Cloud
Beschreibung

Deye SUN M G4 Mikrowechselrichter

Mikrowechselrichter für die einphasige Einspeisung mit zwei (Modelle von 600W bis 1000W) bzw. vier unabhängigen MPP-Trackern (1300W bis 2200W) mit je einem String-Eingang. Bei Einsatz der neuen Generation 4 sind durch ein fest verbundenes bis integriertes Relais kein Anschluss eines zusätzlichen Gerätes mehr notwendig und damit auch keine zusätzliche Kopplung zweier Bauteile. Dank der neuen Version der App Deye Cloud erübrigt sich nun zudem der Einsatz von Drittanbieter-Alternativen wie SOLARMAN.

Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung ausgehend von der Android-Version der App:

  1. App Deye Cloud herunterladen in App Store oder Play Store
  2. Rechts oben auf das Hamburger-Menü Symbol: "Eine Anlage erstellen"
  3. Anlagennamen vergeben und Standort bestimmen. Eine Standortzugriffsberechtigung zu vergeben ist an dieser Stelle noch nicht notwendig, aber zu empfehlen, da erforderlich für die WLAN-Einrichtung
  4. Im Popup-Fenster direkt auf "Jetzt hinzufügen" oder zurück in der Einzelanlagenverwaltung rechts oben "Einen Logger hinzufügen"
  5. QR-Code des Wechselrichters vom Etikett auf der Rückseite abscannen (Kameraberechtigung erforderlich) oder Alternativ manuell die "Wi-Fi S/N" eingeben
  6. PV-Eingang/-eingänge besetzen. Für die folgende WLAN-Verknüpfung wird PV-Strom benötigt
  7. Zurück in der Gesamtübersicht (nicht der Einzelanlagenübersicht) rechts oben auf "WLAN-Konfiguration"
  8. QR-Code erneut scannen
  9. WLAN-Heimnetzwerk wählen und Passwort eingeben. Momentan unterstützt wird nur das 2.4G-Band
  10. Einwählen in das vom Wechselrichter generierte Netzwerk mithilfe des WiFi-Passworts vom Etikett auf der Rückseite des Gerätes. Sollte die WiFi-Nummer des Wechselrichters nicht unter "Verfügbare Netzwerke" auftauchen, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Module korrekt verbunden sind und Leistung erbringen
  11. Sobald eine Verbindung besteht (ersichtlich am Text "Mit Gerät verbunden"), links oben zurück und im folgenden Popop auf "Konfiguration fortsetzen"
  12. Netzkabel anschließen und mit Steckdose verbinden

Drosselung: Nach erfolgreichem Abschluss aller Einrichtungsschritte:

  1. In der Einzelanlagenverwaltung rechts unten auf "Gerät"
  2. In den Tab "Mikro-Wechselrichter" wechseln und den zu konfigurierenden Wechselrichter auswählen
  3. Rechts oben auf die drei Punkte und "Fernbedienung"
  4. Befehl "Einstellen Max. Leistungsabgabe" mit Befehlstyp "Einstellungen" festlegen

Herstellerkennzeichnung

  • Deye Neue Energie GmbH
  • Nordostpark 98-102
  • 90411 Nürnberg
  • Deutschland
  • servicede@deye.com.cn

Sicherheitshinweise

Warnung vor Spannung und Strom

Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung. Überschreiten Sie bei Verbindung mehrerer Wechselrichter nicht die maximal zulässige Anzahl von Geräten in einem Zweig. Beachten Sie die maximal zulässigen Eingangsströme- und Spannungen des Wechselrichters. Planen Sie Ihre Anlage mit einem Sicherheitsfaktor von 25% bei Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom für besonders niedrige und besonders hohe Temperaturen.


Warnung vor Spannung und Strom

Nehmen Sie die Anlage nicht ohne Genehmigung des Netzbetreibers in Betrieb. Installation und Inbetriebnahme sind durch qualifiziertes Personal vorzunehmen. Eine Selbstinstallation und -anmeldung ist nur bei Balkonkraftwerken erlaubt. In Deutschland bezeichnet der Begriff Steckersolaranlagen mit Wechselrichterleistung bis 800 W und PV-Modulleistung bis 2000 Wp.


Warnung vor Spannung und Strom

Gerät erzeugt während dem Betrieb 230V-Wechselspannung. Nutzen Sie keine beschädigten Kabel oder Verbindungselemente oder Anlagenbauteile mit solchen. Nutzen Sie UV-beständige Kabel mit einem für den geleiteten Strom ausreichenden Querschnitt. Knicken Sie die Verbindungskabel nicht. Trennen Sie Verbindungen niemals unter Last. Berühren Sie keine stromführenden Teile im System, wenn das System an das Stromnetz angeschlossen ist.

Bereits bei minimaler Beleuchtung von Solarmodulen liegt Gleichstromspannung an, die potenziell gefährliche 30 Volt erreichen oder überschreiten kann. Decken Sie Solarmodule während der Installation oder Deinstallation mit einem undurchsichtigen Material ab. Trennen Sie PV-Module nicht vom Wechselrichter, ohne zuvor die Wechselstromverbindung unterbrochen zu haben.

Nutzen Sie bei der Arbeit an Anlagenbauteilen isoliertes, für die Arbeit an elektrischen Anlagen zugelassenen Werkzeug und Handschuhe. Beachten Sie die lokal gültigen Bauvorschriften und technischen und elektrischen Vorschriften, Richtlinien und Normen für Planung, Installation und Betrieb von Photovoltaikanlagen.


Warnung vor Spannung und Strom

Das Gehäuse eines Wechselrichters kann im Betrieb gefährliche Temperaturen von bis zu 90 °C annehmen. Vermeiden Sie Berührungen. Setzen Sie den Wechselrichter keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. Nutzen Sie den Wechselrichter nicht in Umgebung entzündlicher oder explosiver Materialien.

Produktdaten
Herstellerinformationen
Hersteller Deye
Artikelnummer TN6425-0
Modell-Nr. SUN-M200G4-EU-Q0
EAN 4262453118596
Produkteigenschaften
Maße (L x B x H) 311 x 250,5 x 36,5 mm
Anschlüsse 4 x MC4 (Eingang), 1 x LY01 (Ausgang)
Anzahl MPP-Tracker 4
Strings pro MPPT 1
MPPT-Spannungsbereich 25 - 55 V
Wirkungsgrad 96,5 % (max.)
Betriebstemperatur -40 °C bis 65 °C
Netzspannung 230 V
Netzfrequenz 50 - 60 Hz
Solarmodul-Spannung max. [V] 60 V
IP-Schutzklasse IP67
Ausgangsstrom 9,6 A
Solarmodul-Strom max. [A] 4 x 18 A (Nennstrom), 4 x 27 A (Kurzschlussstrom)
Produktgruppe Mikrowechselrichter
Produktserie Deye G4
Artikelgewicht 5,10 kg
Bewertungen (0)
0 Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank!

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank!:

Downloads
Sie benötigen mehr Informationen zu diesem Artikel?

Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.