Diese E-Auto Stecker und Ladekabel gibt es

Es gibt mehrere Ladesteckertypen für E-Autos, die in verschiedenen Ländern und Regionen der Welt verwendet werden. Alle wichtigen Ladesteckertypen bei uns in der Übersicht.

Typ 1 Ladestecker

Auch bekannt als J1772-Stecker. Er hat fünf Kontakte und wird für das Laden an Wechselstrom (AC) verwendet. Der Typ-1-Ladestecker ist hauptsächlich in Nordamerika und Asien verbreitet und wird von Automobilherstellern wie Hyundai, Nissan und Ford verwendet. Es handelt sich um einen einphasigen Stecker, der in Europa an öffentlichen Ladestationen selten zu finden ist. Aus diesem Grund liefern die Hersteller für ihre europäischen Kunden ein Ladekabel mit einem Typ-2-Stecker mit. Der Typ-1-Stecker hat eine maximale Ladeleistung von 7,4 kW. In Deutschland ist dies ein Nachteil, da das dreiphasige Stromnetz höhere Ladeleistungen von 11 kW bis 43 kW ermöglicht.

Stecker für Ladekabel Typ 2

Der Typ-2-Ladestecker für Elektroautos ist vor allem in Europa verbreitet und wird auch als Mennekes-Stecker bezeichnet, da das deutsche Unternehmen Mennekes Elektrotechnik an seiner Entwicklung beteiligt war. Im Januar 2013 hat die Europäische Kommission den Steckertyp als EN 62196 Typ 2 zum Standard für die EU erklärt. Mit diesem Stecker können Elektroautos an Wechselstrom geladen werden, der durch einen integrierten Gleichrichter in Gleichstrom umgewandelt wird. Zu Hause an einer Wallbox kann ein E-Auto normalerweise mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW geladen werden, während an öffentlichen Ladestationen mit einem Typ-2-Ladestecker sogar Schnellladungen mit bis zu 43 kW Leistung möglich sind. Alle großen Automobilhersteller wie Mercedes, VW und Audi stellen Elektroautos mit Typ-2-Anschluss her. Dank der dreiphasigen Stecker fließt der Strom deutlich schneller als bei einphasigen Typ-1-Ladekabeln. Er kann sowohl für das Laden an Wechselstrom (AC) als auch für das Laden an Gleichstrom (DC) verwendet werden.

Mode 3 Ladekabel

Der Typ-3-Ladestecker für Elektroautos entstand gleichzeitig mit dem Typ-2-Stecker und ist in zwei Varianten erhältlich: Typ 3A für einphasige Ladungen bis 7,4 kW und Typ 3C für dreiphasige Ladungen bis 43 kW. Typ-3-Stecker zeichneten sich durch eine integrierte Schutzklappe mit einer Shutter-Funktion aus, um eine direkte Berührung mit stromführenden Teilen auszuschließen. Allerdings sind auch Typ-2-Stecker mittlerweile spannungsfrei und verfügen über einen Sicherheits-Shutter, weshalb sie sich in Europa als Standard für Elektroautos durchgesetzt haben. Aus diesem Grund spielt der Typ 3-Stecker heutzutage keine Rolle mehr.

Dies ist ein älterer Ladesteckertyp, der in einigen Ländern in Europa verwendet wird, aber zunehmend durch den Typ 2 ersetzt wird. Der Typ 3-Stecker hat fünf Kontakte und kann nur für das Laden an Wechselstrom (AC) verwendet werden.

CCS-Stecker

Der CCS-Stecker, auch bekannt als Combo-Stecker oder Combined Charging System, ist ein kombiniertes Schnellladesystem. Bei einem CCS-Ladekabel ist der Stecker in zwei Bereiche unterteilt: Der obere Teil entspricht einem Typ-2-Anschluss, während der untere Teil für die Ladung per Gleichstrom verwendet wird. Die meisten Elektrofahrzeuge in Deutschland sind mit einem CCS-System ausgestattet, das sowohl das Laden von Gleichstrom als auch Wechselstrom ermöglicht. Die Leistung von CCS-Ladesäulen variiert von 20 bis 350 kW, obwohl die Höchstleistung bisher von keinem Hersteller unterstützt wird. Nur wenige Fahrzeugmodelle wie das Model 3 von Tesla und der Porsche Taycan können mit 150 kW oder mehr geladen werden. In der Praxis liegt die Ladeleistung an einer CCS-Ladestation jedoch bei etwa 50 kW.

Er hat sieben Kontakte und kann sowohl für das Laden an Wechselstrom (AC) als auch für das Laden an Gleichstrom (DC) verwendet werden.

CHAdeMO Ladestecker

Chademo-Ladestecker für E-Autos wurden von japanischen Automobilherstellern entwickelt und bedeuten in etwa "Wie wär's mit einer Tasse Tee". Ein Ladekabel mit Chademo-Stecker ermöglicht die Schnellladung des Autos mit Gleichstrom und kann je nach Ladestation eine Leistung von 50 bis 100 kW bereitstellen. Ursprünglich von Tepco in Zusammenarbeit mit Toyota, Nissan, Mitsubishi und Subaru entwickelt, sind heute auch Modelle von Citroën, Honda, Mazda und Kia mit dem Steckertyp kompatibel. Trotzdem wird in der E-Mobilitäts-Branche erwartet, dass Chademo vom CCS-Stecker verdrängt wird. Er hat acht Kontakte und kann für das Laden an Gleichstrom (DC) verwendet werden.

Tesla Supercharger

Der Tesla Supercharger ist ein Ladestecker, der speziell für Tesla-Fahrzeuge entwickelt wurde und dem Typ-2-Stecker ähnelt. Mit diesem Stecker können Tesla-Modelle an speziell dafür vorgesehenen Tesla-Ladestationen in nur 30 Minuten auf bis zu 80 Prozent aufgeladen werden. Dabei beträgt die Ladeleistung 120 kW für Gleichstrom. Tesla betreibt weltweit ein Netzwerk von Superchargern, die hauptsächlich an Autobahnen und Fernstraßen gelegen sind, um den Kunden das Langstreckenfahren zu erleichtern.

Schuko-Stecker

Schuko-Stecker sind eine Möglichkeit, Ihr Elektroauto über eine normale Haushaltssteckdose zu laden. Der Stecker hat eine Schutzkontaktfunktion und passt in jeden CEE-7/3-Haushaltsanschluss. Allerdings sollten Sie Ihr Elektroauto nur im Notfall über eine Steckdose zu Hause laden, da diese nicht für eine hohe Dauerbelastung ausgelegt ist. Wir raten dringend davon ab, Ihr E-Auto an der Haushaltssteckdose aufzuladen, da Überhitzung und Kabelbrände auftreten können. Falls es dennoch nötig ist, Ihr Elektroauto über die Steckdose zu laden, verwenden Sie Ihr Notladekabel. Das Ende mit dem Schuko-Stecker passt in jede Steckdose zu Hause, während das andere Ende mit dem Typ-2-Stecker an das Elektroauto angeschlossen wird. Die In-Kabel-Kontrollbox (ICCB) übernimmt dann die Steuerung und Kommunikation zwischen dem Ladekabel und Ihrem Elektroauto.

Camping-Stecker (CEE-Stecker)

CEE-Stecker, auch bekannt als Camping-Stecker, eignen sich ebenfalls zum Aufladen von Elektroautos. Der blaue einphasige CEE-Stecker wurde bereits für Wohnmobile auf Campingplätzen genutzt und kann dauerhaft mit 3,7 kW belastet werden. Eine schnellere Ladeoption bietet der fünfpolige rote CEE-Stecker (dreiphasig) für Industriesteckdosen. Der kleine Industriestecker (CEE16) ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 11 kW (400 V, 16 A Anschlusswert) und der große (CEE32) bis zu 22 kW (400 V, 32 A Anschlusswert).

Ladekabel-Typen für Elektroautos

Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen Ladekabeln, die fest an einer Ladestation montiert sind und solchen, die Sie bei Bedarf mitführen. Letztere verbinden Sie mit der Ladestation und Ihrem Elektroauto, wenn Sie es aufladen möchten. Es gibt zwei weit verbreitete Arten von Ladekabeln für Elektroautos:

  • Mode-2-Ladekabel, die oft beim Kauf eines E-Autos mitgeliefert werden und mit denen Sie Ihr Fahrzeug an einer Haushaltssteckdose notladen können.
  • Mode-3-Ladekabel, die Sie an eine private Wallbox oder öffentliche Ladesäulen anschließen können.

Die meisten Wechselstrom (AC)-Ladesäulen haben eine Typ-2-Box, an die Sie Ihr Mode-3-Kabel mit einem Typ-2-Stecker anschließen und Ihr Elektroauto mit einer Ladeleistung von 22 kW laden können. Bei Ladeleistungen ab 43 kW oder bei Schnellladern mit Gleichstrom (DC) sind die Ladekabel an der Ladestation fest installiert. Adapter sind für den Anschluss von Typ-1-Steckern an Typ-2-Ladestationen erhältlich. Für die Abgabe von Gleichstrom gibt es die CCS- und Chademo-Ladestecker, deren Kabel immer fest an den Ladestationen angebracht sind.