Batterietechnologie | LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) |
Spannung | 51,2 V |
Kapazität (Ah) | 50 Ah |
Batteriekapazität | 2.560 Wh |
Maße (L x B x H) | 304 x 230 x 460 mm |
- Balkonkraftwerk-Speicher mit integriertem Wechselrichter, bis zu 2000 Wp Eingang
Marstek JUPITER C ALL-IN-ONE Balkonkraftwerk: Effiziente Energienutzung mit MPPT-Technologie und 2560Wh Akkus
Das JUPITER C ALL-IN-ONE Balkonkraftwerk ist ein innovatives Energiespeichersystem für Ihren Balkon, das eine Energiespeicherbatterie und einen Mikrowechselrichter vereint. Mit einer Akkukapazität von 2560Wh und der leistungsstarken MPPT-Technologie optimiert es die Energieerzeugung und -speicherung. Dank Plug & Play und 800W On-grid-Anschluss wird die erzeugte Energie sofort genutzt. Das System unterstützt mehrere Arbeitsmodi, einschließlich 100% Selbstverbrauch, und bietet umfassende Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten über App und LED-Display.
Besonderheiten der Marstek JUPITER C
- Bis zu 2000W PV-Eingang mit 4 MPPT für optimale Energieausbeute
- 2560Wh Akkukapazität für flexible Energiespeichernutzung
- Intergierter 800 Watt Mikrowechselrichter
- IP65 wasserdicht, ideal für den Außenbereich
- Unterstützt spontane Eigennutzung und Netzanschluss
- Plug & Play mit intuitivem LED-Touchscreen
- Betrieb bei extremen Temperaturen bis -20°C

Effiziente Energieerzeugung mit MPPT-Technologie
Das JUPITER C Balkonkraftwerk nutzt die fortschrittliche Maximum Power Point Tracking (MPPT)-Technologie, um den maximalen DC-Leistungspunkt jedes PV-Moduls präzise zu verfolgen. Dadurch wird die Energieausbeute bei jeder Wetterbedingung optimiert. Selbst wenn einzelne Module ausfallen oder verschattet werden, bleibt die Gesamtleistung stabil, da andere Module weiterhin Strom auf höchstem Niveau erzeugen können. Mit einem hohen Wirkungsgrad sorgt es für eine effiziente Umwandlung und Nutzung der Sonnenenergie.
Sicheres System für alle Umgebungen

Mit einer maximalen Gleichspannung von nur 60 V minimiert das JUPITER C Balkonkraftwerk potenzielle Sicherheitsrisiken. Diese niedrige Spannung in Kombination mit der robusten Bauweise des Systems macht es zu einer sicheren Wahl für den langfristigen Einsatz auf Ihrem Balkon, selbst bei anspruchsvollen Witterungsbedingungen. Die Schutzklasse IP65 garantiert zudem vollständigen Schutz gegen Staub und Wasser.
Flexibilität durch mehrere Arbeitsmodi
Das JUPITER C System unterstützt verschiedene Arbeitsmodi, darunter Netzanschluss, spontane Eigennutzung und manuell-automatische Integration. Dadurch können Sie Ihre Energie flexibel nutzen und den Selbstverbrauch maximieren. Die Anti-Einspeisungstechnologie gewährleistet 100% Eigenverbrauch, was besonders für Anwender interessant ist, die keine überschüssige Energie ins Netz einspeisen wollen.

Einfache Überwachung und Steuerung
Die Echtzeitüberwachung des Systems erfolgt über eine mobile App, die einfach mit dem Router verbunden wird. Über die App können Sie den Energiefluss und die Gesamtentladungsinformationen im gesamten Produktlebenszyklus verfolgen. Der intuitive LED-Touchscreen ermöglicht es Ihnen zudem, wichtige Parameter direkt am Gerät zu steuern und zu überwachen. So haben Sie Ihre Energie stets im Blick und können sie optimal nutzen.
Schnellanleitung Einrichtung:
- Gerät starten über den On/Off-Knopf auf der Rückseite
- MARSTEK App herunterladen für Android oder iOS
- Benutzerkonto registrieren und anmelden
- Auf "Gerät hinzufügen"
- "Bluetooth hinzufügen"
- Gerätenamen vergeben
- Gerät in ein WiFi-Netzwerk einwählen
Nach WLAN-Einrichtung können Sie das Produkt auf der Herstellerwebsite registrieren. Im Footer unter "Kontakt" finden Sie auch die E-Mail-Adresse des Endkundensupports.
Sollte bei der manuellen Konfiguration der Ausgabesteuerung eine Fehlermeldung erscheinen, können zwei Ursachen dahinter stehen: Erstens muss das Zeitraumende vor dem Zeitraumbeginn gesetzt werden, zweitens dürfen sich die Zeiträume nicht überschneiden.
Einfache Installation
Die Installation des JUPITER C Balkonkraftwerks ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Werkzeuge. Das System ist platzsparend und eignet sich dank seiner kompakten Bauweise auch für kleinere Balkone. Die Plug & Play-Funktion vereinfacht die Inbetriebnahme zusätzlich, sodass das System schnell einsatzbereit ist.

Lieferumfang
- JUPITER C ALL-IN-ONE Balkonkraftwerk
- 2 Meter AC-Anschlusskabel BC01 auf SchuKo
- Smart Meter CT001
- 3 CTs für Smart Meter
- USB-C-Kabel für Smart Meter
- USB-C-Netzteil für Smart Meter
- Bedienungsanleitung Jupiter-C
- Bedienungsanleitung Smart Meter
- Garantiekarte
Nicht im Lieferumfang enthalten sind MC4-Kabel für den Anschluss von Solarpanels an die Speichereinheit. Kabel in verschiedenen Längen finden Sie unter "Passendes Zubehör".
Herstellerkennzeichnung
- Marstek Energy Co., Limited
- Rooms 1318-19,13/F, Hollywood Plaza, 610 Nathan Road
- Mongkok, Kowloon, Hongkong
- Hongkong
- support@marstekenergy.com
Verantwortliche Person
- ZINNZGREEN GmbH
- Werner-von-Siemens-Str. 23
- 52477 Alsdorf
- Deutschland
- info@zinnzgreen.de
Sicherheitshinweise

Gebrauchsanleitung lesen, beachten und aufbewahren. Diese finden Sie der Batterie beigelegt oder über einen QR-Code, der auf die Herstellerwebsite führt.

Augenschutz: Bei Arbeiten an der Batterie immer eine Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.

Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Offenes Feuer und Funkenbildung ausschließen. Antistatische Tücher und Kleidung sowie isolierte Werkzeuge verwenden. Nicht rauchen in der Nähe von Batterien.

Explosionsgefahr! Unsachgemäßes Laden von Lithium-Akkus oder Beschädigungen können zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einer Explosion führen.

Korrosions- und Verätzungsgefahr bei auslaufendendem Elektolyt bei beschädigter Lithium-Batterie(-zelle). Augen, Haut und Kleidung schützen. Interne Batteriezellen niemals öffnen oder beschädigen.

Achtung! Die Anschlüsse der Batterie stehen permanent unter Spannung. Vermeiden Sie das gleichzeitige Berühren beider Pole!
Schließen Sie die Batterie niemals kurz! Ein Kurzschluss kann zu einer Überhitzung der Batterie bis hin zur Explosion führen. Aufgrund von sehr hohen Kurzschlussströmen besteht die Gefahr von Verbrennungen.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch Isolierung der Pole und legen sie kein Werkzeug oder andere leitfähige Gegenstände auf die Batterie. Tragen Sie bei Arbeit mit der Batterie keine metallischen Gegenstände am Körper, etwa Uhren oder Schmuck.

Warnung vor Gefahren bei der Batterieladung! Halten Sie sich an die Ladevorgaben der Batterie des Herstellers!
Das unsachgemäße Laden von Lithium-Akkus mit ungeeigneten Ladegeräten oder bei falschen Spannungen und Strömen kann zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Laden Sie Batterien niemals unbeaufsichtigt und/oder ohne ausreichende Absicherungen!

Lithium-Batterien können unter bestimmten Umständen als umweltgefährdend betrachtet werden, insbesondere wenn sie beschädigt oder unsachgemäß entsorgt werden.
Lithium-Batterien fallen im Allgemeinen nicht unter "umweltgefährdende Stoffe" nach GHS, solange sie intakt sind. Wenn eine Batterie(-zelle) undicht ist, können Inhaltsstoffe wie Lithium, Schwermetalle oder Elektrolyte freigesetzt werden, die umweltgefährdend sind.


Batterieentsorgung: Entsorgen Sie Lithium-Batterien niemals im Haus- oder Gewerbemüll! Die Batterien müssen stattdessen zum Recycling an Sammelstellen abgegeben werden. Alternativ können Sie den Hersteller zur Rückgabe kontaktieren. Achten Sie bei der Entsorgung darauf, dass die Batterie vollständig entladen ist und isolieren Sie die Pole, um Kurzschlüsse zu verhindern.
Erste Hilfe: Beim Kontakt von Batteriesäure mit Haut oder Augen betroffene Stellen sofort mit klarem Wasser mehrere Minuten lang gründlich spülen. Danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Bei Aufnahme über den Mund sofort ärztliche Versorgung veranlassen. Säure auf Haut oder Kleidung sofort mit Seifenlauge oder Säureumwandler neutralisieren und mit viel Wasser nachspülen.
Ladung und Lagerung: Stets einen Pol abdecken, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Niemals gefroren oder mit Temperaturen jenseits der Herstellervorgaben laden. Bei Überhitzung Ladevorgang sofort unterbrechen. Pole und Anschlussklemmen vor Korrosion schützen.
Dauer: 2:35 Minuten
Herstellerinformationen | |
Hersteller | Marstek |
Artikelnummer | TN6882-0 |
Modell-Nr. | MST-HIE2.5-0800 |
EAN | 4251818199561 |
Produkteigenschaften | |
Batterietechnologie | LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) |
Spannung | 51,2 V |
Kapazität (Ah) | 50 Ah |
Batteriekapazität | 2.560 Wh |
Maße (L x B x H) | 304 x 230 x 460 mm |
Leistung | 800 VA |
MPPT-Spannungsbereich | 16 - 55 V |
Wirkungsgrad | 99,8 % (MPPT), 96,5 % (max.) |
Betriebstemperatur | -20°C bis 55°C |
Netzspannung | 230 V |
Netzfrequenz | 50 - 60 Hz |
Solarmodul-Spannung max. [V] | 60 V |
IP-Schutzklasse | IP65 |
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit | 0% bis 95% |
Ausgangsstrom | 3,48 A |
Solarmodul-Strom max. [A] | 4 x 20 A (Kurzschlussstrom), 4 x 14,5 A (Nennstrom) |
Betriebshöhe | Unter 2000 m |
Produktgruppe | Solarspeicher LV |
Produktserie | Marstek Solarspeicher |
Artikelgewicht | 38,20 kg |
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank!:
Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.
Filiale | Verfügbarkeit |
---|---|
Ludwigsburg | |
Freiberg-Aussenlager |