TBB Trident BP1240 40A/12V Marine & Caravan Batterieladegerät (gebraucht, Zustand gut)
Nicht auf Lager

Bestellen Sie innerhalb von 12 Stunden und 13 Minuten

Lieferung: Mi. 27.09 - Mi. 27.09.2023

×
159,99 €
Bundle-Konfigurator

Wählen Sie zu ihrem Produkt einfach das passende Zubehör. Sie können je Produktgruppe einen Artikel auswählen.

LCD Batterie-Computer
LED Info-Anzeige
Das Wichtigste
Spannung 12 V
Maße (L x B x H) 350 x 190 x 80 mm
Max. Ladestrom 40 A
Für Batterieart Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA
Ladeverfahren Vollautomatisch
Beschreibung

Marine & Camping Ladegerät 12V 40A TBB Trident BP1240


Das BP-SERIEN-Akkuladegerät ist ein intelligentes Akkuladegerät, das speziell zum Laden von Bleiakkus aller Arten, sprich Nass-, Gel- und AGM-Akkus vorgesehen ist. Durch den DIP-Schalter kann für jede Batterieart exakt die perfekte Ladekennlinie angewählt werden.



Dank der eingesetzten Hochfrequenztechnik ist das Ladegerät kompakt und kann auch in kleinen Fächern oder Schränken installiert oder aufbewahrt werden. Das Ladegerät ist gegenüber Gleich- und Wechselstrom isoliert und mit einem Überspannungsschutz, einer automatischen Mehrstufen-Ladefunktion sowie vielen anderen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die die Stromschlag- und Brandgefahr verringern.

Das BP-Akkuladegerät bietet in diesem Preissegment eine unschlagbare Vielzahl an Zusatzfunktionen und Schutzvorrichtungen. Dazu zählen unter Anderem:

Automatische mehrstufige Ladekurve 

Das BP-Serien-Akkuladegerät verfügt über eine automatische Ladefunktion mit bis zu sechs Stufen und liefert über circa 75 % der Ladezeit Nennstrom. Diese Funktion garantiert ein vollständiges, schnelles und sicheres Laden Ihres Akkus.

Integrierte Zeitschaltuhr

Wenn die Ladung auf einen bestimmten Nennwert gesunken oder die an der Zeitschaltuhr voreingestellte Ladedauer abgelaufen ist, schaltet das BP-Serien-Akkuladegerät von Absorptions- auf Erhaltungsladung um.

Erholungsladung

Das BP-Serien-Akkuladegerät ist für eine permanente Verbindung mit dem Akku ausgelegt. Um bei einer langfristigen Erhaltungs-ladung eine mögliche Sulfatierung zu verhindern, schaltet das Ladegerät nach 14 Tagen automatisch in den Modus der Erholungsladung um.

Gleichzeitiges Laden mehrerer Akkus

Das BP-Serien-Akkuladegerät ist mit mehreren Gleichstromanschlüssen ausgestattet (das Modell 12A mit zwei, die Modelle 20A, 25A und 40A mit drei Anschlüssen), sodass mehrere Akkus gleichzeitig geladen werden können.



Der Gesamtstrom (12 A, 20 A, 25 A oder 40 A) hängt vom Modelltyp ab. Sind mehrere Akkus an das Ladegerät angeschlossen, wird der Gesamtstrom entsprechend dem Grad der Entladung zwischen den einzelnen Akkus aufgeteilt.

Isolierte Ausgänge

Die Ausgänge sind elektrisch voneinander isoliert. Stromflüsse zwischen den Anschlüssen sowie ein Rückstrom vom Akku zum Akkuladegerät werden auf diese Weise verhindert.

Besonders lärmarmes Design

Das Ladegerät ist besonders lärmarm. Unterschreitet der Ladestrom einen bestimmten Wert, wird der Lüfter des Ladegeräts abgeschaltet. Steigt die Temperatur im Inneren des Geräts wieder an, wird der Lüfter automatisch wieder eingeschaltet.

Gleichzeitiger Betrieb als Ladegerät und Netzteil

Das intelligente BP-Serien-Akkuladegerät kann gleichzeitig als Gleichstrom-Netzteil und Akkuladegerät verwendet werden. Die Gerätesoftware ist so programmiert, dass ein Überladen des Akkus auch unter solchen Umständen verhindert wird.

Schutzlackierung der Leiterplatten

Zum Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion sind die im BP-Serien-Akkuladegerät eingebauten Leiterplatten mit einer Schutzlackierung versehen.

Verwendung als Netzteil

Das BP-Serien-Akkuladegerät kann durch eine entsprechende Einstellung des DIP-Schalters auch als Netzteil genutzt werden. Dann wird jedoch eine konstante Spannung abgegeben. In diesem Modus ist das Gerät nicht zum Laden von Akkus geeignet. Akkutyp und Akkutemperatur werden in diesem Modus ignoriert. Der Temperatursensor veranlasst in diesem Modus keinen Spannungsausgleich, der Übertemperaturschutz funktioniert jedoch auch weiterhin. In diesem Modus kann das Ladegerät Netto-Gleichspannungen von 13,5 V (12-V-Modelle) bzw. 27 V (24-V-Modelle) abgeben.

Integrierte Schutzfunktionen

Das BP-Serien-Akkuladegerät verfügt über folgende Schutzfunktionen:
1) Abschaltung bei einem Kurzschluss am Ausgang;
2) Elektronischer Schutz vor falscher Polarität;
3) Abschaltung bei zu hoher Akkuspannung;
4) Verminderung der Leistung bei einer zu hohen Temperatur des Ladegeräts, Aufrechterhaltung der Temperatur auf einem ausgeglichenen Niveau;
5) Abschaltung bei einer zu hohen Akkutemperatur, automatisches Wiedereinschalten nach einer ausreichenden Abkühlung

Automatische Temperaturkompensation



Zur Standardausstattung des BP-Serien-Akkuladegeräts gehört auch ein Akkutemperatursensor.


Wenn dieser Sensor an die Batterie angeschlossen ist, kann das Ladegerät den Ladestrom zum angeschlossenen Akku unter Anwendung einer entsprechenden Temperaturkompensation automatisch exakter regeln.

Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen

Das BP-Serien-Akkuladegerät ist für einen Volllastbetrieb bei Temperaturen von bis zu 40 °C ausgelegt

Lieferumfang:

Inhalt der Verpackung
Neben dem Ladegerät enthält die Verpackung:
1)  die Bedienungsanleitung
2)  den Temperatursensor

Produktdaten
Herstellerinformationen
Hersteller TBB Power
Artikelnummer TN1916-gut
Modell-Nr. BP1240
EAN 6971128420657
Produkteigenschaften
Spannung 12 V
Maße (L x B x H) 350 x 190 x 80 mm
Max. Ladestrom 40 A
Für Batterieart Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA
Ladeverfahren Vollautomatisch
Ladestufen 6-Stufen, prozessorgesteuert
IP-Schutzklasse IP20
Zustand gebraucht, Zustand gut 
Artikelgewicht 2,50 kg
Bewertungen (0)
0 Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank!

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank!:

Downloads
Sie benötigen mehr Informationen zu diesem Artikel?

Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.