0%-MwSt
Die MwSt-Befreiung gilt nur für Komponenten, wenn sie gemäß des § 12 Abs. 3 UstG verwendet werden.
Victron SmartSolar MPPT 150/85-MC4 VE.CAN Solarladeregler 12V/24V/48V 85A (USt-befreit nach §12 Abs.3 Nr. 1 S.1 UStG)
Nur noch 4 Stück auf Lager

Bestellen Sie innerhalb von 7 Stunden und 1 Minuten

Lieferung: Do. 23.01 - Fr. 24.01.2025

×
349,00 €

Mit dem Kauf bestätigen Sie, dass Sie die Voraussetzungen des §12 Abs. 3 UStG erfüllen. Bei Nichteinhaltung wird die Mehrwertsteuer nachträglich berechnet.

inkl. 0% MwSt.
Steuerzone / Lieferland Kostenloser Versand
- oder Sofortkauf mit -
Wir empfehlen dazu
Versandkostenfrei mitbestellen.
Gesamtpreis
inkl. 0% MwSt.
461,19 €
Das Wichtigste
Maße (L x B x H) 246 x 295 x 103 mm
Anschlüsse Schraubanschluss 35mm2 / AWG2, 3 Paar MC4 (PV-Eingang)
App-Anzeige (Bluetooth-Funktion) Ja, App VictronConnect
Schnittstelle Bluetooth, VE.Direct, VE.Can
Max. Ladestrom 85 A
  • MPPT Solar-Laderegler mit MC4-Eingang und VE.Can-Anschluss für 12V-, 24V-, 36V- und 48V-Batterien
  • Bluetooth integriert, Überwachung und Steuerung per App VictronConnect
  • Fortschrittliches und effizientes Maximum Power Point Tracking auch bei Teilverschattung
  • Integriertes programmierbares Relais zum Auslösen von Alarmen oder Ereignissen
Beschreibung

Victron SmartSolar MPPT-Solarladeregler

Die SmartSolar-Serie zeichnet sich durch ihr ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT) aus. Über eine kontinuerliche Spannungs- und Stromüberwachung wird sichergestellt, dass Sie stets das Maximum an Ertrag aus Ihren Solarpanels herausholen. Besonders unter wechselhaften Lichtverhältnissen, wie bei teilweise bedecktem Himmel, zeigt sich der Vorteil dieser Technologie, die den Energieertrag um bis zu 30% im Vergleich zu PWM-Ladereglern steigern kann.

Die breite Palette der Serie SmartSolar deckt auf PV-Leerlaufspannungen von 75V bis zu 250V und Ladeströme von 10A bis 100A ab. Geladen werden können damit 12V- und 24V- (alle Modelle) sowie 36V- und 48V-Batterien und Batteriebänke (Modelle ab 150V Eingangsspannung sowie SmartSolar MPPT 100/20). Die beiden mit mehreren MPP-Trackern ausgestatteten 48V-Modelle SmartSolar MPPT RS mit mehreren Trackern vertragen sogar bis zu 450V Eingangsspannung und leisten bis zu 100A bzw. 200A Ladestrom.

Aus den Ausgangsströmen ergeben sich maximal verwertbare Leistungswerte im PV-Eingang für verschiedene Batterie-/Ladespannungen. Diese finden Sie in den Produktmerkmalen und in den angehängten Datenblättern. Victron bietet auch eine praktische Laderegler-Dimensionierungsunterstützung auf Basis einer umfangreichen Solarmodul-Datenbank direkt auf der Hersteller-Website an: Victron MPPT Calculator.

Robustes Design und einfache Installation

Victron SmartSolar MPPT erlauben einen Betriebstemperaturbereich von -30°C bis 60°C mit vollem Nennausgang bei bis zu 40°C und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 95%. Die kompakten, robusten Metallgehäuse sorgen für eine effiziente Wärmeableitung und sind ohne zusätzliche Halterungen direkt verschraubbar.

Modelle mit dem Zusatz "-MC4" in der Modellbezeichnung verfügen über fest installierte MC4-Anschlüsse für den Solareingang, Modelle mit "-Tr" in der Modellbezeichnung über Schraubanschlüsse sowohl im PV-Eingang, als auch im Batterieausgang. Die zulässigen maximalen Kabelquerschnitte für die Schraubanschlüsse finden Sie in den Produktmerkmalen und den angehängten Produktdatenblättern.

Fernüberwachung und -steuerung

Anders als die BlueSolar-Serie ist bei der SmartSolar-Serie für eine Bluetooth-Verbindung kein zusätzlicher Dongle notwendig. SmartSolar-Laderegler können bei ausreichender Stromzufuhr direkt in der App VictronConnect ausgelesen und verwaltet werden. Die Statusanzeige gibt Auskunft über momentane Solarmodul-Spannung, -Strom- und Leistung sowie Batterie-Spannung und aktuellen Ladestrom.

Im Einstellungsmenü kann aus vorgefertigten Ladeeinstellungssets für verschiedene Batterietypen wie AGM und LiFePO4 gewählt werden. Fortgeschrittene Nutzer können auf eigene Gefahr auch abweichende Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie stets die in den Datenblättern der verwendeten Batterien hinterlegten Informationen zu Ladeströmen und Ladespannungen.

Bei Modellen mit Lastausgang (MPPT 75/10, 75/15, 100/15 und 100/20) steht zudem der innovative BatteryLife-Algorithmus zur Verfügung. Hierbei wird kontinuierlich der Ladezustand überwacht und der Schwellenwert zur Batterietrennung angepasst. So wird versucht, regelmäßig einen vollen Ladezustand zu erreichen und vor allem für Batterien auf Blei-Säure-Basis schädliche niedrige Ladezustände zu verhindern.

Standardmäßig verfügen alle SmartSolar-Laderegler über einen VE.Direct-Anschluss für Zubehörteile wie beispielsweise die Fernbedienung MPPT Control oder die Verbindung mit einem GX-Gerät wie dem Cerbo GX oder Ekrano GX. GX-Geräte erlauben als Schaltzentrale Fernüberwachung und Fernsteuerung ganzer Victron-Systeme im VRM-Portal (Victron Remote Management).

Modelle mit dem Bezeichnungszusatz "VE.Can" können alternativ über ein RJ45-UTP-Kabel in ein VE.Can-Netzwerk eingebunden werden.

Weiteres optionales Zubehör

  • Modelle ab 150/60 verfügen auf der Vorderseite über eine Aussparung für den Anschluss eines SmartSolar Control-Display.
  • Das Modul Smart Battery Sense misst die Batteriespannung und -temperatur, sendet die Daten über Bluetooth innerhalb eines zu erstellenden VE.Smart-Netzwerks direkt an Ihren SmartSolar und ermöglicht so eine optimierte, schonender Ladung, welche die Batterielebensdauer signifikant erhöhen kann.
  • Auf gleiche Weise gekoppelt werden können
    • der Victron SmartShunt, ein Batteriwächter ohne Display und
    • der Batteriemonitor BMV-712 Smart, ein Batteriewächter mit Display und akustischem Alarm

Batteriemonitor und SmartShunt verfügen auch über einen VE.Direct-Anschluss zur Verbindung mit einem GX-Gerät. Für eine Temperaturmessung ist bei diesen beiden Geräten ein zusätzlicher, separat zu erwerbender Temperatursensor nötig.


Herstellerkennzeichnung

  • Victron Energy B.V.
  • De Paal 35
  • 1351 JG Almere
  • Niederlande
  • sales@victronenergy.com

Sicherheitshinweise

Gebot: Gebrauchsanleitung beachten
Gebot: Augenschutz benutzen
Gebot: Von Kindern fernhalten

Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor Verwendung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.

Augenschutz: Bei Arbeiten an einer Batterie immer eine Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.

Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder oder Personen bestimmt, die das Handbuch nicht lesen oder verstehen können.


Warnung vor Spannung und Strom

Gefahr von Stromschlag und Kurzschlüssen! Achten Sie auf die Polarität der Batterie und des Ladegeräts. Achten Sie darauf, dass keine Verbindung der beiden Pole der Batterie zustande kommt, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Verbinden Sie niemals die beiden Ausgänge des Ladegeräts. Nutzen Sie das Ladegerät nicht bei Schäden an Kabeln oder deren Isolierung. Tragen Sie bei Arbeit mit Batterie und/oder Laderegät keine metallischen Gegenstände am Körper, etwa Uhren oder Schmuck.

Bei Verbindung der Ausgänge des Ladegeräts mit der Batterie können Funken entstehen. Sorgen Sie für eine feste Verbindung der Anschlüsse mit den Polen der Batterie und prüfen Sie die Anschlussstellen regelmäßig auf Schäden und Korrosion.


Verwenden Sie das Ladegerät nur für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch! Laden Sie Batterien nur mit explizit für den Batterietyp geeigneten Ladegeräten und Ladealgorithmen und niemals mit mehr als der, für die Batterie zulässigen, maximalen Ladespannungen und Ladeströmen. Laden Sie niemals eine gefrorene oder beschädigte Batterie und achten Sie auf die für die Batterie zulässigen Ladetemperaturen. Bei Überhitzung Ladevorgang sofort unterbrechen.

Laden Sie Batterien niemals unbeaufsichtigt und/oder ohne ausreichende Absicherungen!


Warnung vor Gefahren bei Batterieladungen

Beim Laden von Blei-Säure-Batterien kann explosives Gas entstehen. Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zu flammbaren oder brennbaren Substanzen und eine ausreichende Luftzufuhr.

Das unsachgemäße Laden von Lithium-Akkus mit ungeeigneten Ladegeräten oder bei falschen Spannungen und Strömen kann zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Brand oder einer Explosion führen.

Ladegeräte können sich während der Ladung erhitzen. Legen Sie es während der Ladung nicht auf die Batterie! Decken Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht ab und platzieren Sie darauf keine Gegenstände.

Videos
Konfiguration in App VictronConnect (englisch)

Dauer: 1:30 Minuten

Produktdaten
Herstellerinformationen
Hersteller Victron Energy
Artikelnummer TN6584-0
Modell-Nr. SCC115085511
EAN 8719076050346
Produkteigenschaften
Maße (L x B x H) 246 x 295 x 103 mm
Anschlüsse Schraubanschluss 35mm2 / AWG2, 3 Paar MC4 (PV-Eingang)
App-Anzeige (Bluetooth-Funktion) Ja, App VictronConnect
Schnittstelle Bluetooth, VE.Direct, VE.Can
Max. Ladestrom 85 A
Batterie-Nennspannung (DC) in [V] 12/24/36/48 V
Solarmodul-Leistung max. [Wp] 1200W (12V), 2400W (24V), 3600W (36V), 4350W (48V)
Wirkungsgrad bis 98 %
Betriebstemperatur -30 °C bis 60 °C
Solarmodul-Spannung max. [V] 150 V
IP-Schutzklasse IP22 (Anschlussbereich), IP43 (Elektronische Bauteile)
Schutzfunktionen Kurzschluss, Überhitzung, Verpolung (PV)
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit max. 95%, nicht kondensierend
Solarmodul-Strom max. [A] 70 A (max. 30 A pro Anschluss)
Produktgruppe Solarladeregler
Produktserie Victron SmartSolar MPPT VE.Can
Artikelgewicht 4,50 kg
Bewertungen (0)
0 Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank!

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank!:

Downloads
Sie benötigen mehr Informationen zu diesem Artikel?

Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.
Empfehlungen
Passendes Zubehör