Wechselrichter

Einen Wechselrichter verwenden Sie, um den Gleichstrom einer Versorgungsbatterie in haushaltsübliche Wechselspannung umzuwandeln und damit Wechselstromgeräte wie Laptops, Fernseher und Kaffeemaschinen zu betreiben. Bei uns finden Sie Wechselrichter namhafter Marken wie ECTIVE und Victron in Varianten für jeden Anwendungszweck und jede Systemkonfiguration:

  • Kompakte und erschwingliche Wechselrichter mit reiner Sinuswelle und ohne Sonderfunktionen

  • Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung und USV-Funktion für die gelegentliche Nutzung von Landstrom

  • Wechselrichter, die zudem noch mit einem Ladegerät ausgestattet sind, um die Batterie mit Landstrom laden zu können

  • Wechselrichter, die all diese Funktionen vereinen und noch zusätzlich über einen integrierten Solarladeregler verfügen, um die Versorgungsbatterie etwa mit einer Dach-Solaranlage eines Wohnmobils zu laden

2 Artikel

Reine Sinuswelle - Betreibt sicher und zuverlässig jegliche Geräte

Wellenart: Reine Sinuswelle
Spannung: 12 V zu 230 V
Maße (L x B x H): 500 x 220 x 150 mm
Max. Leistung bis 2 s: 6000 W
Max. Leistung bis 10 s: 4500 W
  • Auf Lager
629,90 €
439,00 € - 616,59 € *

Reine Sinuswelle - Betreibt sicher und zuverlässig jegliche Geräte

Wellenart: Reine Sinuswelle
Spannung: 24 V zu 230 V
Maße (L x B x H): 500 x 220 x 150 mm
Max. Leistung bis 2 s: 6000 W
Max. Leistung bis 10 s: 4500 W
  • Auf Lager
629,90 €
439,00 € - 584,60 € *

Wofür brauche ich einen Wechselrichter 12V oder 24V?

Ein Wechselrichter kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Stromquelle (Batterie oder PV-Anlage) Gleichstrom liefert, die verwendeten Elektrogeräte für den Betrieb jedoch Wechselstrom benötigen.

Wo kann ich einen Wechselrichter einsetzen?

Sie brauchen einen Wechselrichter, auch Inverter genannt, wenn für die Elektrogeräte keine Steckdose zur Verfügung steht. Moderne Wechselrichter kommen unter anderem hier zum Einsatz:

  • in Autos

  • in Wohnmobilen

  • auf Booten

  • in Photovoltaikanlagen

  • in Gartenhäusern

Was ist ein Wechselrichter im Wohnmobil?

Im Wohnmobil ermöglicht der Wechselrichter den Betrieb von Fernseher, Laptop, Kaffeemaschine und anderen 230V-Haushaltsgeräten. Dafür wird er mit der Versorgungsbatterie für Wohnmobile verbunden und integriert einen Netzstecker. Teilweise gehört auch ein USB-Anschluss zum einfachen Aufladen von Smartphones und anderen Geräten zur Ausstattung.

Wo montiere ich den Wechselrichter?

Für eine optimale Leistung sollten Sie den Wechselrichter an einem kühlen Ort montieren. Meist wird das Gerät in Bodennähe verbaut, für die komfortable Bedienung gibt es daher kabelgebundene Fernbedienungen.

Was ist der Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom?

Bei Gleichstrom sind Richtung und Stärke des Stroms immer gleich. Bei Wechselstrom ändern sich ständig die Richtung des Stroms und die Menge der bewegten Ladung. Bei einer Wechselstromfrequenz von 50 Hertz wechselt der Strom 50 Mal pro Sekunde seine Polarität, die Polarität von Gleichstrom bleibt hingegen zeitlich konstant.

Während Gleichstrom sinnvoll und ohne hohe Energieverluste nur über kurze Strecken transportiert werden kann, ist Wechselstrom nahezu verlustfrei über Hunderte von Kilometern transportierbar.

Wie funktionieren Wechselrichter?

Hauptaufgabe der Wechselrichter ist die Umwandlung des Batteriegleichstroms in 230V-Wechselstrom. Markenhersteller wie ECTIVE und Victron Energy bieten Wechselrichter mit reiner oder modifizierter Sinuswelle an, die mit hohem Wirkungsgrad überzeugen. Die Kaufentscheidung hängt von den Anforderungen der angeschlossenen Verbraucher ab. Empfindliche Verbraucher funktionieren nur mit Wechselstrom mit reiner Sinuswelle.

Inverter mit modifizierter Sinuswelle

Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle ahmen den klassischen Haushaltsstrom nach, die Sinuswelle wird auch als trapez- oder treppenförmig bezeichnet. Diese einfachen Wechselrichter sind günstiger im Preis, da keine aufwendige Glättungstechnik zum Einsatz kommt. Für einfache Verbraucher wie Kaffeemaschinen sind die Geräte die richtige Wahl, für den Betrieb von LEDs und Energiesparlampen eignen sie sich hingegen nicht.

Inverter mit reiner Sinuswelle

Wechselrichter mit reiner Sinuswelle entsprechen dem Haushaltsstrom. Viele moderne elektrische Geräte benötigen diese reine Sinus-Spannung für den einwandfreien Betrieb. Dazu gehört unter anderem moderne Unterhaltungselektronik.

Ob ein Elektrogerät mit reiner Sinuswelle betrieben werden muss, ist in der Regel nicht von außen erkennbar. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir Ihnen, einen höherwertigen Sinus-Wechselrichter zu kaufen. Damit funktionieren alle Elektrogeräte ohne Einschränkung.

Im Vergleich zu den günstigen Wechselrichtern mit modifizierter Sinuswelle sind die Geräte mit reiner Sinuswelle schwerer und teurer in der Anschaffung. Sie funktionieren hervorragend mit einer Solaranlage und verfügen je nach Modell über praktische Zusatzfunktionen.

Wenn Sie Wechselrichter kaufen, reicht das Angebot also von günstigen Wechselrichtern mit modifizierter Sinuswelle bis hin zu Top-Modellen mit reiner Sinuswelle und zahlreichen Zusatzfunktionen.

Auch wenn einige Elektrogeräte mit der modifizierten Sinuswelle funktionieren, gehen Sie mit dem Kauf eines Modells mit reiner Sinuswelle auf Nummer Sicher. Damit lässt sich auf jeden Fall jedes angeschlossene 230V-Gerät betreiben.

Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf ist die zur Verfügung gestellte Ausgangsleistung. Wie viel Leistung ein Elektrogerät benötigt, ist meist auf dem Gerät aufgedruckt und in Watt angegeben. Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig betreiben möchten, müssen Sie die Leistungswerte addieren. Die mögliche Dauerleistung der angebotenen Wechselrichter beträgt zwischen mageren 150 Watt und bis zu 3.000 Watt.

Wichtig: Bei den meisten elektrischen Geräten treten beim Einschalten kurzzeitig deutlich höhere Ströme auf, die 5- bis 10-mal so hoch sein können wie die Dauerleistung. Sehr hohe Anlaufströme haben zum Beispiel Bohrmaschinen und elektrische Sägen. Planen Sie daher Leistungsreserven ein.

Faustformel zur Berechnung der benötigten Leistung

Damit der Wechselrichter auch die Stromspitzen abfedert und jederzeit ausreichend Leistung bereitsteht, nutzen Sie einfach folgende Faustformeln:

  • Berechnen Sie für Geräte mit Elektromotor eine Reserve der 3- bis 4-fachen Dauerleistung.

  • Für alle anderen Verbraucher genügt eine Leistungsreserve des 1,5-fachen Dauerleistungsbedarfs.

Tipp: Schalten Sie die Verbraucher nacheinander ein und immer den stromhungrigsten Verbraucher zuerst. Schalten Sie nicht alle Geräte gleichzeitig über eine Mehrfachsteckdose ein.

Weitere Auswahlkriterien und Ausstattungen der Wechselrichter

Viele moderne Wechselrichter integrieren praktische Zusatzfunktionen:

Mit MPPT-Solar-Laderegler für Inselanlagen:

In Verbindung mit Photovoltaik und einer Inselanlage lohnt sich der Kauf eines Wechselrichters mit verbautem MPPT-Solar-Laderegler. Mit solch einem Gerät sparen Sie sich die Investition in einen separaten Solar-Laderegler. Achten Sie auch auf die Leistung der PV-Module.

Mit NVS- und USV-Funktion:

Zudem kann eine NVS- und USV-Funktion den Einsatzbereich vergrößern. Im Betrieb als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) wird vorhandener Netzstrom vorrangig behandelt und bei dessen Wegfall automatisch auf Batteriebetrieb umgeschaltet.

Erhältlich für unterschiedliche Ausgangsspannungen:

Die meisten Modelle haben eine Ausgangsspannung von 12 V zu 230 V, die Ladespannung liegt bei 10,5 bis 14,4 V. Alternativ gibt es Geräte mit einer Spannung von 24 V zu 230 V, bei diesen beträgt die Ladespannung zwischen 21 und 28,8 V. Achten Sie auch auf einen möglichst hohen Wirkungsgrad.

Wie lange halten Wechselrichter?

Zum Schutz der angeschlossenen Verbraucher und des Wechselrichters integrieren diese zahlreiche Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören Ausstattungsmerkmale wie:

  • Überlastungsschutz mit automatischer Abschaltung

  • Überhitzungsschutz

  • Überspannungsschutz

  • Unterspannungsschutz

  • Verpolungsschutz

Dank dieser Schutzmechanismen halten Wechselrichter viele Jahre.

Was kostet ein Wechselrichter?

Günstige Modelle erzeugen eine modifizierte Sinuskurve und bieten eine geringe Watt-Leistung. Top-Modelle mit reiner Sinuskurve kosten deutlich mehr, auch Geräte mit mehr Leistung und zusätzlicher Ausstattung wie NVS- und USV-Funktion sind teurer. Der Vorteil, wenn Sie solche Top-Wechselrichter kaufen, ist, dass Sie die Anschaffung eines separaten USV-Geräts einsparen.

Was brauche ich für eine autarke und nachhaltige Stromversorgung mit Photovoltaik?

Die autarke Stromversorgung in Form einer Solar-Inselanlage, die nicht mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist, realisieren Sie mit folgenden Komponenten: