Zendure AIO Pro 1200 Balkonkraftwerk-Speicher 960Wh
Auf Lager

Bestellen Sie innerhalb von 18 Stunden und 30 Minuten

Lieferung: Fr. 25.04 - Mo. 28.04.2025

×
771,12 €
- oder Sofortkauf mit -
Das Wichtigste
Batterietechnologie LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Batteriekapazität 960 Wh
Maße (L x B x H) 358 x 215 x 242 mm
Schnittstelle WLAN, Bluetooth
Anzahl MPP-Tracker 2
  • All-in-One Balkonkraftwerkspeicher mit 960Wh Energiespeicher und 1200W Mikrowechselrichter (drosselbar auf 800W)
  • Bidirektionale Speicherlösung - kann bei Bedarf auch über Netzstrom geladen werden
  • Unterstützt dynamische Tarife (Time-Of-Use) für eine kosteneffizientere Speichersteuerung
  • Modulares Plug & Play Design sorgt für einfache Installation und Erweiterungen
Beschreibung
Zendure AIO Pro 1200

All-in-One Balkonkraftwerk-Speicher: Zendure AIO Pro 1200

Das Zendure AIO Pro 1200 ist ein leistungsstarker, bidirektionaler Balkonkraftwerk-Speicher in AC-Kopplung mit einfacher Plug & Play-Installation. Dieses System bestehet aus der 1200-Watt-Wechselrichter- und Steuereinheit Zendure Hyper 2000 und dem 960Wh-Energiespeicher Zendure AB1000S.

Die bidirektionale Speichertechnologie ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom ins Netz einzuspeisen oder aus dem Netz als Reserve für Spitzenzeiten zu speichern. Durch die Unterstützung dynamischer Tarife (Time-of-Use) kann der AIO Pro 1200 automatisch auf günstigere Stromtarife zugreifen, was die Kosten zusätzlich reduziert. Die intelligente Steuerung und die Kombination aus Solarladung und Speicher machen das Gerät ideal für Haushalte, die ihre Energiekosten nachhaltig senken und gleichzeitig einen Beitrag zur grünen Energiewende leisten möchten.

Besonderheiten der Zendure AIO Pro 1200:

  • All-in-One Balkonkraftwerkspeicher mit integriertem Mikrowechselrichter
  • 0,96Wh LiFePO4-Akku - erweiterbar auf bis zu 6,14 kWh
  • Plug & Play: Einfache Installation durch stapelbare Einheiten ohne Bohren oder Montageaufwand
  • Hohe Solarleistung: 2400 Wp maximaler Solareingang und 1800 W MPPT Solarladeregler für optimale Energiegewinnung
  • Bidirektionale Speicherlösung: Schützt vor Tiefentladung und ermöglicht Strom während Niedrigtarifzeiten zu speichern
  • Unterstützt dynamische Tarife (TOU) zur Kosteneinsparung
  • ZenLink: Bis zu 3 AIO Pro 1200 können im gleichen Haushalt miteinander kommunizieren und Energie intelligent steuern
  • Leistungsmonitoring- und Steuerungsfunktionen via Zendure App
Zendure AIO Pro 1200 Balkonkraftwerk Speicher

Intelligente Energieverwaltung TOU

Die AIO Pro 1200 bietet eine intelligente Energieverwaltung durch die Nutzung dynamischer Tarife (Time of Use, kurz TOU), die eine Anpassung der Nutzung an verschiedene Tarifzeiten ermöglicht. So kann man kostengünstig während günstiger Tarifzeiten aufladen und bei Bedarf Strom aus der Reserve entnehmen. Dieses System maximiert die Energieeinsparungen, da es auf Preisschwankungen am Strommarkt reagieren kann. Mit dieser Technologie können Stromkosten flexibel angepasst und gegen unvorhergesehene Preissteigerungen abgesichert werden.


Zendure AIO Pro 1200 dynamische Tarife

Bidirektionale Leistungsfähigkeit

Die bidirektionale 1200 Watt Leistung des internen Wechselrichters ermöglicht sowohl die Stromversorgung Ihres Hauses als auch umgekehrt die Speicherung von Energie aus dem Netz. Dank intelligenter Anti-Entladungstechnologie wird der Netzstrom automatisch genutzt, um die Batterie bei niedrigem Ladestand und unzureichendem Sonnenlicht aufzuladen und somit vor Tiefentladung zu schützen.

Durch das Speichern von Strom während günstiger Tarifzeiten und die Nutzung der Energie in Hochpreisphasen können Energiekosten effektiv reduziert und gleichzeitig eine zuverlässige Versorgung sichergestellt werden.

Zendure AIO Pro 1200 Bidirektionales Laden

Effiziente Energieumwandlung

Durch die effiziente Energieumwandlung des AIO Pro 1200 wird die erzeugte Solarenergie der Solarpaneele direkt in Wechselstrom für den Haushalt umgewandelt und/oder als Gleichstrom in der Batterie gespeichert. Die Wechselrichter- und Steuereinheit Zendure Hyper 2000 bietet dafür 4 Anschlüsse für Solarpaneele, welche für eine höhere Anlageneffizienz auf zwei MPP-Tracker aufgeteilt sind.

Pro Solarpaneel-Eingang wird eine Solarleistung eines Solarpaneels von 350-600 Wp empfohlen, wodurch eine maximale Gesamteingangsleistung von 2400 Wp ermöglicht wird. Die erzeugte Leistung der Solarpaneele wird dann mittels des 1800 Watt Dual-MPPT (2x 900 Watt MPPT) zur Netzeinspeisung über den Wechselrichter (1200 W max) und/oder zur Ladung der Batterie AB1000S genutzt (950 W max / 1600 W max bei Anschluss von mindestens einer weiteren Batterie).


Modulares, erweiterbares Design

Mit ihrem modularen und stapelbaren Design ermöglicht die AIO Pro 1200 eine flexible Erweiterung der Speicherkapazität auf bis zu 6,72 kWh. Maximal 3 weitere Zendure Batteriemodule des Typs Zendure AB1000(S) und/oder AB2000(S) können frei konfiguriert ein AIO Pro 1200 System ergänzen. Für die Verbindung der Module werden keine Kabel benötigt - Einfach aufeinderstapeln und von mehr Kpazität profitieren.

Zendure AIO Pro 1200 modulares Design

ZenLink-Technologie

Für einen noch höheren Speicherbedarf können bis zu 3x AIO Pro 1200 Einheiten auf einer Phase arbeiten und bieten eine kombinierte Speicherkapazität von bis zu 20,16 kWh. Durch die ZenLink-Technologie vernetzen sich die Einheiten automatisch und vereinheitlichen ihre Gesamtleistung auf regulierbare 0-1800W.


Zendure AIO Pro 1200 ZenLink Einphasig

Die Einheiten können auch auf verschiedenen Phasen (max. 3) installiert werden. Hierbei arbeitet jeder AIO Pro 1200 unabhängig und kann seine volle Leistung von 1200 W erreichen. Diese intelligente Phasenerkennung gewährleistet eine optimale Leistungsverteilung und -nutzung in Ihrem Stromnetz.


Zendure AIO Pro 1200 ZenLink Dreiphasig

Zendure App


Zendure App

Die App bietet neben Leistungsmonitoring-Funktionen und einem einfachen Zugriff auf das Community-Forum mehrere Möglichkeiten, Ladung und Abgabe zu steuern, wie zum Beispiel:

  • Zeitsteuerungs-Modus: Es wird ein einfacher Ladungsvorrang gesetzt innerhalb eines definierten Speicherzeitraums.
  • Intelligenter Modus (CT-Modus) KI und Sensorbasierte Steuerung.
  • Strompreisabhängige Steuerung: Steuerung über TOU Zeitabhängige Stromtarife.

In Abhängingkeit für den jeweiligen Einsatzzweck des AIO Pro 1200 Systems nennt Zendure folgende Enegriezähler als kompatibel für die Nutzung des Intelligent-Modus (CT-Modus): Shelly Pro 3EM, Shelly 3EM, Zendure Sattelite Monitor CT, Zendure Sattelite Plug, Shelly Plus Plug S, everhome Ecotracker.


Produktsupport

Produktsupport für Endkunden bietet der Hersteller über die E-Mail-Adresse support@zendure.com an.


Lieferumfang

  • Zendure AIO Pro 1200 (Zendure Hyper 2000 + Zendure AB1000S)
  • Netzkabel (3 Meter)
  • Bedienungsanleitung
  • Halterungs- und Montagematerial

Herstellerkennzeichnung

  • Zendure DE GmbH
  • Rheinallee 1
  • 40549 Düsseldorf
  • Deutschland
  • support@zendure.com

Sicherheitshinweise

Gebot: Gebrauchsanleitung beachten

Gebrauchsanleitung lesen, beachten und aufbewahren. Diese finden Sie der Batterie beigelegt oder über einen QR-Code, der auf die Herstellerwebsite führt.

Gebot: Augenschutz benutzen

Augenschutz: Bei Arbeiten an der Batterie immer eine Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.

Gebot: Von Kindern fernhalten

Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.


Keine offene Flamme; Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten

Offenes Feuer und Funkenbildung ausschließen. Antistatische Tücher und Kleidung sowie isolierte Werkzeuge verwenden. Nicht rauchen in der Nähe von Batterien.

Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen

Explosionsgefahr! Unsachgemäßes Laden von Lithium-Akkus oder Beschädigungen können zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einer Explosion führen.

Warnung vor ätzenden Stoffen

Korrosions- und Verätzungsgefahr bei auslaufendendem Elektolyt bei beschädigter Lithium-Batterie(-zelle). Augen, Haut und Kleidung schützen. Interne Batteriezellen niemals öffnen oder beschädigen.


Warnung vor Spannung und Strom

Achtung! Die Anschlüsse der Batterie stehen permanent unter Spannung. Vermeiden Sie das gleichzeitige Berühren beider Pole!

Schließen Sie die Batterie niemals kurz! Ein Kurzschluss kann zu einer Überhitzung der Batterie bis hin zur Explosion führen. Aufgrund von sehr hohen Kurzschlussströmen besteht die Gefahr von Verbrennungen.

Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch Isolierung der Pole und legen sie kein Werkzeug oder andere leitfähige Gegenstände auf die Batterie. Tragen Sie bei Arbeit mit der Batterie keine metallischen Gegenstände am Körper, etwa Uhren oder Schmuck.


Warnung vor Gefahren bei Batterieladungen

Warnung vor Gefahren bei der Batterieladung! Halten Sie sich an die Ladevorgaben der Batterie des Herstellers!

Das unsachgemäße Laden von Lithium-Akkus mit ungeeigneten Ladegeräten oder bei falschen Spannungen und Strömen kann zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Brand oder einer Explosion führen.

Laden Sie Batterien niemals unbeaufsichtigt und/oder ohne ausreichende Absicherungen!


Warnung vor Umweltgefaehrdung

Lithium-Batterien können unter bestimmten Umständen als umweltgefährdend betrachtet werden, insbesondere wenn sie beschädigt oder unsachgemäß entsorgt werden.

Lithium-Batterien fallen im Allgemeinen nicht unter "umweltgefährdende Stoffe" nach GHS, solange sie intakt sind. Wenn eine Batterie(-zelle) undicht ist, können Inhaltsstoffe wie Lithium, Schwermetalle oder Elektrolyte freigesetzt werden, die umweltgefährdend sind.


Durchgestrichene Mülltonne
Recycling-Symbol

Batterieentsorgung: Entsorgen Sie Lithium-Batterien niemals im Haus- oder Gewerbemüll! Die Batterien müssen stattdessen zum Recycling an Sammelstellen abgegeben werden. Alternativ können Sie den Hersteller zur Rückgabe kontaktieren. Achten Sie bei der Entsorgung darauf, dass die Batterie vollständig entladen ist und isolieren Sie die Pole, um Kurzschlüsse zu verhindern.


Erste Hilfe: Beim Kontakt von Batteriesäure mit Haut oder Augen betroffene Stellen sofort mit klarem Wasser mehrere Minuten lang gründlich spülen. Danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Bei Aufnahme über den Mund sofort ärztliche Versorgung veranlassen. Säure auf Haut oder Kleidung sofort mit Seifenlauge oder Säureumwandler neutralisieren und mit viel Wasser nachspülen.


Ladung und Lagerung: Stets einen Pol abdecken, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Niemals gefroren oder mit Temperaturen jenseits der Herstellervorgaben laden. Bei Überhitzung Ladevorgang sofort unterbrechen. Pole und Anschlussklemmen vor Korrosion schützen.

Produktdaten
Herstellerinformationen
Hersteller Zendure
Artikelnummer TN6927
Modell-Nr. ZDAIOP1200
EAN 6976552195959
Produkteigenschaften
Batterietechnologie LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Batteriekapazität 960 Wh
Maße (L x B x H) 358 x 215 x 242 mm
Schnittstelle WLAN, Bluetooth
Anzahl MPP-Tracker 2
Leistung 1200 W
MPPT-Spannungsbereich 16 - 48 V
Temperaturbereich (Entladung) -20 °C bis 60 °C
Temperaturbereich (Ladung) 0 °C bis 55 °C
Netzspannung 230 V
Netzfrequenz 50 Hz
Solarmodul-Spannung max. [V] 15 - 55 V
IP-Schutzklasse IP65
Schutzfunktionen Kurzschluss, Überspannung, Überhitzung, Überlast
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit bis zu 90%
Solarmodul-Strom max. [A] 2 x 20,5 A
Produktgruppe Solarspeicher LV
Produktserie Zendure SolarFlow
Artikelgewicht 21,00 kg
Bewertungen (0)
0 Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank!

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank!: