Starterbatterien

Wenn der Verbrennungsmotor Ihres Fahrzeugs beim Betätigen der Zündung nur schwach dreht und nicht anspringt oder gar keinen Ton von sich gibt, ist meist die Starterbatterie verbraucht. Laut ADAC lassen sich 40 Prozent aller Autopannen auf eine leere oder defekte Starterbatterie zurückführen.

Für den Ersatz stehen verschiedene Batterie-Technologien mit jeweils eigenen Vorteilen zur Auswahl. Das Wichtigste in Kürze:

2 Artikel

Werkseitig gefüllte, versiegelte und geladene Gelbatterie mit hoher Rüttelfestigkeit und geringer Selbstentladung.

Batterietechnologie: Gel (VRLA)
Spannung: 12 V
Kapazität (Ah): 10 Ah
Maße (L x B x H): 150 x 87 x 107 mm
Kälteprüfstrom: 200 A
  • Nur noch 2 Stück auf Lager

Werkseitig gefüllte, versiegelte und geladene Gelbatterie mit hoher Rüttelfestigkeit. LCD-Anzeige mit Spannungsmessung, Tageszähler und Alarmton bei ungewöhnlicher Abweichung oder Ladestand.

Batterietechnologie: Gel (VRLA)
Spannung: 12 V
Kapazität (Ah): 10 Ah
Maße (L x B x H): 150 x 87 x 107 mm
Kälteprüfstrom: 200 A
  • Nicht auf Lager