Spannung | 12 V |
Maße (L x B x H) | 67 x 67 x 53 mm |
IP-Schutzklasse | IP65 (Staub- und Feuchteschutz) |
Ausgangsspannung | 12,8 V |
Bemessungsbetriebsstrom | 140 A |
- Verhindert unerwünschte Endladung der Starterbatterie und ist für eine Dauerbelastung bis 140 A ausgelegt
- LED-Anzeige zeigt Ladung der verbauten Versorgungsbatterie
- Umfangreiches Komplettset zur einfachen Montage

Trennrelais ECTIVE IR 140 - nie wieder entladene Starterbatterien
Das für Dauerbelastung bis 140 A ausgelegte Relais verhindert die Entladung der Starterbatterie. LED zeigen den Ladungsstand der Versorgungsbatterie an. Das passende Montagezubehör ist im Lieferumfang enthalten.
Mit dem Trennrelais IR 140 von ECTIVE sparen sich Camper unangenehme Überraschungen beim Fahrzeugstart. Wenn sich in einem Fahrzeug nicht nur eine Starterbatterie, sondern auch eine Versorgungsbatterie befindet, wird diese in der Regel mit Solarmodulen oder ein Landstrom-Anschluss wieder aufgeladen. Vor allem bei langen Fahrten bietet sich auch die Lichtmaschine des Fahrzeugs zur Aufladung der Versorgungsbatterie an. Der damit erzeugte Strom fließt erst einmal in die Starterbatterie. Ist diese voll, wird die zweite Batterie geladen.
Die Problemstellung
Wenn das Fahrzeug steht, gehen die Reserven der Versorgungsbatterie zur Neige, insbesondere wenn Fernseher, Kochplatte, Musikanlage oder ähnliche Verbrauchsgeräte intensiv genutzt werden. Bei Weiterfahrt droht der Schock: Der Wagen startet nicht mehr.
Die passende Lösung mit dem Trennrelais von ECTIVE
Das oben beschriebene Szenario kann das Trennrelais IR 140 von ECTIVE verhindern! Durch das Relais wird das Laden der Versorgungsbatterie zugelassen und zugleich ein Entladen der Starterbatterie verhindert. Wenn diese eine Spannung von 13,3 Volt erreicht, schließt sich das Relais automatisch. Zugleich ermöglicht es das Laden der Versorgungsbatterie. Fällt die Spannung unter 12,8 Volt, öffnet sich das Relais und die Entladung der Starterbatterie wird verhindert.

Im Lieferumfang enthalten:
- 1 × Batterie-Trennrelais
- 1 × 6 m, 10 mm2 rotes Kabel, beidseitig konfektioniert
- 1 × 60 cm, 10 mm2 schwarzes Erdungskabel, beidseitig konfektioniert
- 3 × Batteriepolklemmen (Marine)
- 3 × SC16-8 Rohrkabelschuh aus Kupfer
- 2 × Roter Schrumpfschlauch
- 1 × Schwarzer Schrumpfschlauch
- 1 × Isolierter blauer Rohrkabelschuh
- 6 × 300 mm Kabelbinder
- 4 × Selbstschneidende Schraube
- 2 × M6 Mutter
- 2 × M6 Federscheibe
- 1 × Anleitung
Herstellerkennzeichnung
- batterium GmbH
- Robert-Bosch-Str. 1
- 71691 Freiberg am Neckar
- Deutschland
- info@ective.de
Sicherheitshinweise



Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor Verwendung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Augenschutz: Bei Arbeiten an einer Batterie immer eine Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder oder Personen bestimmt, die das Handbuch nicht lesen oder verstehen können.

Gefahr von Stromschlag und Kurzschlüssen! Achten Sie auf die Polarität der Batterie und des Ladegeräts. Achten Sie darauf, dass keine Verbindung der beiden Pole der Batterie zustande kommt, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Verbinden Sie niemals die beiden Ausgänge des Ladegeräts. Nutzen Sie das Ladegerät nicht bei Schäden an Kabeln oder deren Isolierung. Tragen Sie bei Arbeit mit Batterie und/oder Laderegät keine metallischen Gegenstände am Körper, etwa Uhren oder Schmuck.
Bei Verbindung der Ausgänge des Ladegeräts mit der Batterie können Funken entstehen. Sorgen Sie für eine feste Verbindung der Anschlüsse mit den Polen der Batterie und prüfen Sie die Anschlussstellen regelmäßig auf Schäden und Korrosion.
Verwenden Sie das Ladegerät nur für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch! Laden Sie Batterien nur mit explizit für den Batterietyp geeigneten Ladegeräten und Ladealgorithmen und niemals mit mehr als der, für die Batterie zulässigen, maximalen Ladespannungen und Ladeströmen. Laden Sie niemals eine gefrorene oder beschädigte Batterie und achten Sie auf die für die Batterie zulässigen Ladetemperaturen. Bei Überhitzung Ladevorgang sofort unterbrechen.
Laden Sie Batterien niemals unbeaufsichtigt und/oder ohne ausreichende Absicherungen!

Beim Laden von Blei-Säure-Batterien kann explosives Gas entstehen. Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zu flammbaren oder brennbaren Substanzen und eine ausreichende Luftzufuhr.
Das unsachgemäße Laden von Lithium-Akkus mit ungeeigneten Ladegeräten oder bei falschen Spannungen und Strömen kann zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Ladegeräte können sich während der Ladung erhitzen. Legen Sie es während der Ladung nicht auf die Batterie! Decken Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht ab und platzieren Sie darauf keine Gegenstände.
Herstellerinformationen | |
Hersteller | ECTIVE |
Artikelnummer | TN4063 |
Modell-Nr. | IR140K |
EAN | 4260302419672 |
Produkteigenschaften | |
Spannung | 12 V |
Maße (L x B x H) | 67 x 67 x 53 mm |
IP-Schutzklasse | IP65 (Staub- und Feuchteschutz) |
Ausgangsspannung | 12,8 V |
Bemessungsbetriebsstrom | 140 A |
Eingangsspannung (DC) | 13,3 V |
Max. Strombelastung | 170 A |
Produktgruppe | Ladebooster |
Produktserie | ECTIVE IR |
Artikelgewicht | 0,20 kg |
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Vielen Dank!:
Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.
Filiale | Verfügbarkeit |
---|---|
Ludwigsburg | |
Freiberg-Aussenlager |